Datenschutzerklärung zur App „AGC-Bridge“
1. Unsere App „AGC-Bridge“
1.1 Datenerhebung
Die App sammelt keinerlei persönliche Daten, es werden keine Daten über das Internet übertragen und keine Daten an Dritte weitergegeben. Eine Datenverbindung besteht ausschließlich zu der speziell für diese App entwickelten Messeinrichtung. Ohne diese Messeinrichtung ist die App nicht nutzbar. Es werden keine Informationen zum Nutzer, Gerätetyp, Standort, etc. ermittelt. Und auch keine persönlichen Daten lokal gespeichert.
1.2 Berechtigungen
Für die Funktion der App sind diverse Rechte erforderlich. Dazu gehören:
-
Die ungefähre Position
Diese wird nicht ermittelt, es erfolgt kein Zugriff auf Positionsdaten. Das Recht ist nur notwendig, da auf das WLAN des Gerätes zugegriffen wird, hierfür verlangt Google die Bestätigung dieser Berechtigung.
-
Zugriff auf den lokalen Speicher
Dieses Recht wird benötigt, um Screenshots speichern zu können.
3. Kontakt
Bei Fragen zu Funktion oder Datenschutz: AGC-Bridge@gmx.de
4. Funktionalitäten
Zur Nutzung der App ist die zugehörige „AGC-Bridge“ (Messeinrichtung) notwendig. Die App hat ohne diese Messeinrichtung keine nutzbare Funktion. Die Messeinrichtung stellt nach dem Einschalten einen WLAN Access Point zur Verfügung. Ist dieser aktiviert, kann die sich die App mit dem WLAN der Messeinrichtung verbinden. Hinweis: unter Android 8 und Android 9 ist für den Zeitraum der Messung das Deaktivieren der mobilen Daten notwendig, damit die Messeinrichtung gefunden werden kann.
Die Messeinrichtung kann über ihre Eingänge mit den AGC-Buchsen der ODUs von Richtfunkgeräten verbunden werden. Dazu gehören die Geräte der Firmen Ericsson, SIAE und Huawei.
Nach dem Verbinden bietet die App die folgenden Funktionalitäten:
• Messen der AGC-Spannung von einer oder zwei ODUs simultan.
• Anzeige der Messwerte in dBm. Hierzu ist die Auswahl des Herstellers des Links erforderlich.
• Messen der Kreuzpolarisationsentkopplung zwischen zwei Polebenen eines Links.
• Anzeige der Minimal- und Maximalwerte der Messung.
• Sprachausgabe der Messwerte z.B. für Bluetooth Headsets.
• Vibration bei Erreichen der Maximalwerte einstellbar.
• Erstellung eines Screenshots zu Dokumentationszwecken.